Es ist schon viel zum Spektrum Long Covid/Post Covid Syndrom und ME/CFS geschrieben, aufgearbeitet und zusammengefasst worden.
Ich habe nicht den Ehrgeiz, eine Infothek zu erstellen und es wäre mir ganz sicher nicht möglich, diese aktuell zu halten.
Deshalb finden sich auf den folgenden Seiten einige Links zu Webseiten, die ich interessant, lesenswert oder gar hilfreich finde.
Long Covid ME/CFS Komorbiditäten Rollstuhl
Die Einteilung Long Covid, ME/CFS und Komorbiditäten entsteht für mich aus der Tatsache, dass Long Covid keine scharf definierte Erkrankung ist, sondern ein Sammelbecken für „alles, was nach Covid neu auftritt oder übrig bleibt und keine andere Ursache hat“. Es wird davon ausgegangen, dass es verschiedene Subtypen gibt, wobei der ME/CFS Typ nur 1-2% betrifft.
Zur Einordnung: Würde nur 1% der Flugzeuge in Frankfurt Flughafen abstürzen, dann wären das nur 7-8 Maschinen. Täglich.
ME/CFS ist ebenso eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, ein Spektrum verschiedener Auslöser, Krankheitsschweren, Pathomechanismen und Kombinationen aus Symptomen, je nachdem, welche Regelkreise des Körpers in welchem Ausmaß gestört sind. Zwingend erforderlich ist zur Diagnose die Erfüllung der sog. kanadischen Konsenskriterien, inkl. des Leitsymptoms der Belastungsintoleranz.
Aus den verschiedenen Dysregulationen und Beschwerden können weitere Erkrankungen begünstigt werden, sog. Komorbiditäten.
So können zum Beispiel die Einschränkungen und veränderten Lebensumstände eine Depression ebenso begünstigen, wie ein veränderter Hirnstoffwechsel in Folge der mutmaßlichen Neuroinflammation.
Auf der entsprechenden Seite findet sich nur eine kleine Auswahl derjenigen Begleiterkrankungen, mit denen ich mich bereits befasst habe sowie aus naheliegenden Gründen eine Seite zum Leben mit Rollstuhl.